
Remote-Standorte wie regionale Niederlassungen oder Geschäfts- und Bankfilialen sind mit speziellen Herausforderungen für IT-Organisationen verbunden. Komplexes Management, unangemessene Infrastruktur und fehlende administrative Ressourcen erschweren die zeitnahe Bereitstellung konsistenter und skalierbarer IT-Services für Remote-Niederlassungen. Die Virtualisierung ist eine hervorragende Möglichkeit, diese Herausforderungen zu meistern, und VMware bietet Management-Lösungen für Remote-Niederlassungen mit folgenden Vorteilen:
- Vereinfachung von IT-Management und schnellere Bereitstellung von Remote-Systemen
- Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs und schnelle Disaster Recovery
- Senkung der Hardware- und Betriebskosten für Server und Desktops
Für remote Desktops und Thin Clients stellt VMware Virtual Desktop Infrastructure (VDI) zur Verfïügung, eine End-to-End-Lösung, mit der Firmen Mitarbeitern, die nicht vor Ort sind, Zugriff auf virtuelle Desktops geben, die sich in einem zentralen Rechenzentrum befinden. Mit VMware VDI verfïügen Sie über die bewïührte Software VMware Infrastructure 3 kombiniert mit einem Verbindungs-Broker der Enterprise-Klasse, wodurch Management und Kontrolle innerhalb der vertrauten PC-Umgebung verbessert werden.
Virtualisierung von Remote-Servern
Mit VMware Infrastructure 3 können Sie im Server-Bereich die Vorteile der Virtualisierung auf Zweigniederlassungen und remote Anwender ausweiten. Sie können virtuelle PCs sowohl von Ihrem Arbeistplatz aus verwalten als auch zum Remote-Zugriff in einem zentralen Rechenzentrum bereitstellen, oder eine Mischung aus zentralisierten und verteilten virtuellen PCs verwenden - all das von derselben Stelle aus.
Verteilte Servervirtualisierung
Remote-Management virtueller Maschinen auf Server-Hardware an Remote-Standorten.
Zentrale Servervirtualisierung
Zugriff von Remote-Standorten aus auf virtuelle Maschinen auf Server-Hardware im Rechenzentrum.