Als Fachinformatiker für Systemintegration sorgen Sie im Unternehmen für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software. Sie planen Netzwerke, konfigurieren Server und halten die IT-Infrastruktur sicher und leistungsfähig immer uptodate auf dem neusten Stand, denn der Trend geht immer stärker hin zur Digitalisierung der gesamten Arbeitswelt. Computersysteme bestimmen den modernen Alltag und als Unternehmen ist man auf das reibungslose Funktionieren der IT-Infrastruktur angewiesen. Und an dieser Schnittstelle arbeiten Sie als Experte für die Systemintegration.
Hier nur einige Beispiele der abwechslungsreichen Aufgaben eines Systemintegrators:
- Planung und Einrichtung von Netzwerken
- Beschaffung und Installation von Client- und Serversystemen
- Installation und Konfiguration von E-Mail oder Web-Servern
- Einrichten und Warten von Datenbanksystemen
- Finden und Beseitigen von Fehlerursachen
- Sichern und Wiederherstellen von Daten
- Erstellen und Durchsetzen von IT-Sicherheitsrichtlinien
- Schulen und Beraten von Anwendern